|
Pro ENGINEER : Creo 1.0
MeikeB am 09.03.2011 um 11:46 Uhr (0)
Genua, er Produktkalender ist die einzige verläßlich Quelle.Und in der Regel braucht man immer eine neue Lizenz für die neue Version.GrußMeike------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert Einsteinkeine Homepage
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E öffnet alte Zeichnungsversion
MeikeB am 21.02.2014 um 10:54 Uhr (1)
Das Datum im Schriftfeld wird in der Regel nicht autmatisch aktualisert.Wenn es mit dem Parameter "Todays_date" erzeugt wurde, gilt das nur für den Tag der Erzeugung. Danach wird der Parameter in einen "dummen" Text umgewandelt und ändert sich nicht mehr!!!------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde in der Zeichung mit Steigung bemaßen
MeikeB am 12.09.2014 um 16:51 Uhr (1)
PTC begründet das Nichtanzeigen damit, daß die Steigung ja in der Bohrungsnotiz stehe.Das war auch jahrelang das Argument, warum das M nicht vor der Gewindegröße steht. Aber da hat eine ordentliche Portion Aufklärungsarbeit am Ende ja doch gefruchtet.Ich kann nur vermuten, warum die Steigung nicht auch erscheint:Das M will ich ja in der Regel immer sehen, die Steigung allerdings nicht bei den Regelgewinden. Und in dem Fall würde das Wegnehmen der Steigung mehr Arbeit machen als bei den Feingewinden die Ste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil Bemaßungsprobleme
MeikeB am 19.03.2012 um 15:32 Uhr (0)
Du kannst Dir Ordinatenbemaßung automatisch erstellen lassen.Allerdings ist diese Bemaßung sicherlich nicht das, was Euer Fertiger haben will. Denn dann hast Du wirklich jede Ecke und Kante bemaßt.Sucht Euch einen Maschinenbaustudenten, den Ihr mit ins Projekt nehmt. Oder eine Technische Zeichnerin, die sind da richtig fix. Vor allen wissen die (in der Regel) was der Fertiger braucht.Wenn die Daten sauber im 3D modelliert worden wären, könntest Du Dir die Maße zeigen lassen.Oder kurz: Nein -------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie im 3D alle Bemaßungen anzeigen lassen?
MeikeB am 21.03.2012 um 08:33 Uhr (0)
Da fragst Du ausgerechnet mich... Der ein oder andere User wird sich jetzt an den Kopf packen und sagen: "Ich weiß genau was jetzt kommt."Und Jungs ... ich tu Euch den Gefallen Ich glaube, daß wir noch eine ganze Weile davon entfernt sind auf die 2D-Zeichnungen zu verzichten.In einigen Bereichen wurden schon vor 20 Jahren 3D-Daten ausgetauscht, da bieten die 3D-Anmerkungen schon unleugbare Vorteile.Wenn die 3D-Anmerkungen erzeugt werden um später in der Zeichnung gezeigt zu werden, kann ich nur davon abr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |